Girls'Day bei Fraunhofer in Stuttgart

 

Generelle Informationen

Am Girls'Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen.

Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.  

 

 

Girls'Day @ Fraunhofer

Donnerstag, 27.04.2023

Kreative und spannende Einblicke in die Welt der Technik und Naturwissenschaften.

An unserem Girls‘ Day 2023 hast Du die Möglichkeit, anwendungsorientierte Forschung hautnah zu erleben und einen ersten Eindruck in unseren Instituten zu erhalten.  

Um mit dabei zu sein, trage Dich bitte in unsere Vormerkliste ein.

Wir freuen uns auf Dich.

Was ist der Girls' Day?

Die junge Frauengeneration in Deutschland verfügt über eine besonders gute Schulbildung. Dennoch entscheiden sich Mädchen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl noch immer überproportional häufig für "typisch weibliche" Berufsfelder oder Studienfächer. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus; den Betrieben aber fehlt gerade in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs.

Habt den Mut, Euren Horizont zu erweitern und etwas neues auszuprobieren. Was Männer können, das können Frauen auch, oder vielleicht sogar besser.

Um Euch Mädchen deutlich zu machen, was für Wahlmöglichkeiten Ihr habt, eine qualifizierte Berufsausbildung und Berufstätigkeit in einem chancenreichen Beruf zu ergreifen, beteiligen sich die Fraunhofer-Institute in Stuttgart am bundesweiten Girls' Day.

Der Girls' Day soll Euch anhand mehrerer Veranstaltungen einen Einblick in die Institute und in die Berufsfelder Ingenieurwesen, Informatik und Naturwissenschaften verschaffen. Die Fraunhofer-Institute öffnen ihre Türen zu Büros, Werkstätten, Labors und Versuchsfeldern, um Euch an praktischen Beispielen zu demonstrieren, wie interessant die Arbeit ist.

Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, persönliche Gespräche mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu führen und nützliche Kontakte zu Praktikums- und Personalverantwortlichen zu knüpfen.

Ursprünglich stammt die Idee des Girls'Days aus den USA. In Deutschland wurde der Girls' Day im Jahr 2001 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin ins Leben gerufen. Ergreift diese Chance - es lohnt sich!

Video zum Girls'Day 2016

Video zum Girls'Day 2014

Video zum Girls'Day 2013