Talent-School

Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt, begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann möchten wir dich kennen lernen. Wir, das sind die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart, die sich an der Initiative »Fraunhofer-Talent-School« beteiligen.

Unser Talent-School-Programm für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klassen ist genau darauf ausgerichtet: Nach drei abwechslungsreichen Tagen weißt du, wie technische und naturwissenschaftliche Lösungen erforscht werden. Zudem hast du dich intensiv mit anderen Gleichgesinnten in deinem Alter ausgetauscht und einiges über dich selbst gelernt.

Entwickelt wurden die Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik von unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Sie unterstützen euch während der Workshops, vermitteln die notwendigen theoretischen Grundlagen und diskutieren mit euch über eure Ergebnisse und Erfahrungen.

 

Die nächste Talent-School findet voraussichtlich im Oktober 2024 statt.

 

Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
© Fraunhofer

Die Fraunhofer-Talent-School ist ein dreitägiges Programm für technisch interessierte Jugendliche, die Freude an der Auseinandersetzung mit aktuellen wissenschaftlichen Problemstellungen haben. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren, die in Gesprächen mit Fraunhofer-Führungskräften einen Einblick in den Alltag der Forscher sowie in den nationalen und internationalen Wissenschaftsbetrieb bekommen wollen.

Kurz gesagt: Ein Programm für Schülerinnen und Schüler wie dich!

Gemeinsam mit Gleichgesinnten in deinem Alter und erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Stuttgarter Fraunhofer-Institute und der Universität Stuttgart kannst du dich im Rahmen der Fraunhofer-Talent-School auf Entdeckungstour begeben.

Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, ehemaliger Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat den Auftakt zur Fraunhofer-Talent-School 2007 in München mit dem Appell an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verknüpft, jetzt eine neue »Allianz der Besten« zu schmieden: »Mit der Fraunhofer-Talent-School investieren wir in unseren Nachwuchs, fördern und fordern ihn frühzeitig. In einem Land ohne Rohstoffe ist der Forschergeist unserer Kinder das beste Kapital!«


Die Fraunhofer-Gesellschaft, führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland, möchte frühzeitig mit den Forschern von morgen in Kontakt kommen. Das Programm richtet sich an talentierte und begabte Jugendliche und bietet die Möglichkeit, einen Einblick in die Forschungsarbeit bei Fraunhofer zu bekommen.

»Wir wollen unsere kreativsten Köpfe möglichst früh mit Problemlösungen in Kontakt bringen, wie wir sie in Verbindung von Grundlagenforschung und Anwendung haben. Es wäre schön, wenn sich einige der jungen Menschen später in ihrem Berufsleben entscheiden, daran mitzuwirken – bei Fraunhofer, in der Industrie oder bei anderen Forschungseinrichtungen!«, sagt Prof. Hans-Jörg Bullinger.

 

Von den Teilnehmenden wird für den Besuch der Fraunhofer Talent-School Stuttgart 2020 eine Eigenleistung von 80 Euro erwartet, die vor Workshop-Beginn zu zahlen ist. Ein Zuschuss kann bei Bedarf beantragt werden. Nähere Zahlungsmodalitäten werden im Zusageschreiben mitgeteilt. Die Gebühr beinhaltet die Kosten für zwei Übernachtungen im IB Jugendgästehaus, Vollverpflegung, das abendliche Rahmenprogramm sowie den Transfer vom Fraunhofer-Institutszentrum zur Übernachtungsstätte. Die Übernachtungen im IB Jugendgästehaus sind für alle Teilnehmenden bindend, auch wenn der Wohnort Stuttgart ist.

Die Kosten für An- und Abreise vom Wohnort zum Fraunhofer-Institutszentrum sind von den Teil­nehmenden selbst zu tragen.

Am ersten Tag eröffnen wir die Talent-School um 10:30 Uhr. Anschließend geht es in die Workshops. Diese enden gegen 17:30 Uhr. Danach erwartet Dich ein spannendes Abendprogramm.

Am zweiten Tag starten die Workshops bereits um 09:00 Uhr, Ende ist wie auch am Vortag gegen 17:30 Uhr. Auch für diesen Abend haben wir ein interessantes Rahmenprogramm vorbereitet.

Am dritten Tag führen wir die Workshops von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr zuende. Die Präsentationen der Ergebnisse sind ab 14:00 Uhr geplant. Hierzu sind Deine Eltern und Geschwister herzlich eingeladen.

Wir bieten euch unterschiedliche Workshops an. Die Beschreibungen der Workshops geben euch einen Eindruck davon, welche Aufgaben zu lösen sein werden. 

Workshop 1: Climate Change – Firefighting with Technology

© Sebastian Lotz

Betreuung: Franziska Braun und Truong Le  | Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Hitzewellen im Süden und Überschwemmungen in Mittel- und Nordwesteuropa, verheerende Buschfeuer in Australien und Hochwasser in den Küstengebieten, der Klimawandel ist allgegenwärtig und betrifft uns Alle! Aber was können Wir tun? Wie können Wir mit unserem Wissen, unserer Kreativität und dem Einsatz von neusten Technologien mit globalen Veränderungen umgehen?

In diesem Workshop werden wir am Beispiel von Waldbränden in Australien, mittels der „Design Thinking“ Methode ein nutzerorientiertes Konzept entwickeln um Feuer in prekären Klimazonen eindämmen zu können.

Design Thinking steht für problem- und nutzerorientierte Innovation an der Schnittstelle Mensch, Technologie und Wirtschaft. Nach einer kurzen Einführung in die Theorie werden wir gemeinsam die Phasen des Design Thinking (verstehen, beobachten, Problem definieren, Ideen finden, Prototypen entwickeln und testen) durchlaufen.

Voraussetzung: Kreativität, Spaß am Teamwork, Neugier für Technik (Prototypenbau mit 3D-Druck, Laser Cutter, Arduino und Lego)

Workshop 2: Programmierprinzipien verstehen mit Roberta

© Fraunhofer

Betreuung: Dennis Niemeier und Marina Mark | Institut für Bauphysik IBP

Ein Leben ohne Smartphone, Laptop, moderne Haushaltsgeräte, etc. kann sich heute keiner mehr vorstellen und all diese Geräte funktionieren dank einer programmierten Software, die im Hintergrund alle Funktionen steuert. Diese Programme sind zwar hochkomplex und bestehen aus Millionen von Programmcodezeilen, doch die Prinzipien des Aufbaus sind eigentlich ganz einfach.

In diesem Workshop lernst Du diese Prinzipien mithilfe einer einfachen Programmiersprache. Das Gelernte wird dann an einem kleinen Roboter getestet, indem erste Programme erstellt und ausgeführt werden. So siehst Du direkt, ob alles wie geplant funktioniert - ein guter Einstieg in die Programmierung für alle Interessierten. Außerdem kannst Du mit genug Einfallsreichtum Deine kreativen technischen Ideen am Roboter in die Tat umsetzen.

Voraussetzung: Interesse an Informatik und Technik.

Workshop 3: Wie kommunizieren Maschinen untereinander?

Digitalisierung 2.0 – smarte Produkte und die Fabrik der Zukunft

© Fraunhofer

Betreuung: Michaela Reibetanz, Michael Trierweiler und Florian Grabi  | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

An- und Ausschalten des Lichts mit dem Smartphone. Dein Kühlschrank sagt dir, ob Du noch genug zu essen hast. Aber was passiert eigentlich im Hintergrund? Wir nehmen Dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen von der Entwicklung moderner Produkte über deren Produktion bis hin zur Nutzung.

Du erhältst einen Einblick, wie die Produkte und Produktion der Zukunft aussehen. Wir zeigen Dir, was mit Digitalisierung alles möglich ist.

In diesem Workshop lernst Du wie Unternehmen Deine Lieblingsprodukte von morgen entwickeln und herstellen.  Wir durchleuchten zusammen moderne Unternehmensstrategien und erklären besondere Geschäftsmodelle wie das von Amazon. Mit Planspielen und Übungen demonstrieren wir, wie eine moderne Fabrik funktioniert. Außerdem bekommst du einen praktischen Einblick in die Grundlagen zur Entwicklung von Sensoren, mit denen Herstellungsprozesse automatisiert erkannt werden.

Voraussetzung: Interesse an vernetzten Produkten und der Produktion von morgen, Spaß an Technik.

Workshop 4: 100 000 Katzen und ein Computer

Ein spannender Einblick in künstliche Intelligenz und neuronale Netze

© MEV-Verlag

Betreuung: Andrea Beck und Anna Schwarz | Institut für Aerodynamik und Gasdynamik, Universität Stuttgart

Autos weichen Fußgängern selbstständig aus, Kameras erkennen ein Gesicht unter Millionen anderen, Facebook blendet immer die passende Werbung ein und Computer schlagen die Großmeister in Schach, Go und Starcraft. Wenn Du neugierig bist, was hinter all dem steckt und wie Maschinen es schaffen, solch erstaunliche Dinge zu lernen, dann bist Du bei uns richtig.

In diesem Workshop erhältst Du einen Einblick ins maschinelle Lernen, das all diese Dinge möglich macht.  Wir erarbeiten dazu die mathematischen Grundlagen von neuronalen Netzen und erfahren, wie ein Computer lernt, Bilder zu erkennen. Anschließend hast Du die Möglichkeit, dein eigenes neuronales Netzwerk zu programmieren, zu trainieren und gegen die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer antreten zu lassen – das schlauste Netz gewinnt!

Voraussetzung: Interesse an Mathematik, Informatik und künstlicher Intelligenz, Programmiergrundkenntnisse von Vorteil, aber nicht erforderlich.

 

Talent-School 2018

Von der Schule ins Labor

Vom 16. bis zum 18. März 2018 öffneten die Stuttgarter Fraunhofer-Institute ihren gemeinsamen Forschungscampus, um ihren jungen Gästen in verschiedenen Praxis-Workshops einen Einblick in den Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu gewähren. 

 

Talent School 2016

Ein Artikel des Juwi-Magazins

 

Forschung auf Probe: Smartwatch-App und Täterjagd

Wie entwickelt man eine Smartwatch-App? Und wie findet man den Mörder, wenn man nur ein Haar von
ihm hat? Das und mehr finden Schülerinnen und Schüler bei der Talent-School am Fraunhofer-Institutszentrum
Stuttgart heraus.